Liebe Schülerinnen und Schüler,
Hier habt Ihr eine Übersicht unseres jetzigen Themas: Die Präpositionen.
PRÄPOSITIONEN
- Die Präpositionen haben die Aufgabe, eine Beziehung zwischen Satzteilen herzustellen.
- Gewöhnlich steht eine Präposition mit einem bestimmten Kasus. Einige Präpositionen können zwei Kasus regieren.
ÜBERSICHT
Immer Akkusativ | für – um – durch – gegen - ohne |
Immer Dativ | aus – bei – mit – von – zu – seit – nach – gegenüber |
Akkusativ oder Dativ (Wechselpräpositionen) | in – an – auf – über – hinter – unter – neben – zwischen – vor |
Immer Genitiv | wegen – während – trotz – statt – außerhalb – innerhalb |
Wechselpräpositionen
(Präpositionen mit Akkusativ oder Dativ):
in,
an, auf, über, hinter, unter, neben, zwischen, vor.
Hier habt ihr cine hilfsreiche Zeichnung zu den Wechselpräpositionen an -aus der Webseite www.graf-gutfreund.at. Die könnt ihr euch freundlicherweise downloaden.
Hier anklicken
Mit
diesen Präpositionen verwenden wir immer den Dativ,
wenn sie auf die Frage wo?
Antworten.
Diese
Präpositionen verwenden wir aber mit dem Akkusativ,
wenn sie auf die Frage wohin? Antworten.
Diese Präpositionen bereiten uns besondere Schwierigkeiten, weil wir oft nicht wissen, welchen Kasus wir verwenden müssen.
Um
zu wissen, welcher Kasus nach diesen Präpositionen steht, müssen
wir uns zuerst das Verb angucken.
- Drückt das Verb eine Ortsveränderung aus (d.h. eine Bewegung auf ein Ziel), dann steht der Akkusativ.
- Drückt das Verb Ruhe – Ort oder eine Bewegung am gleichen Ort aus, dann steht der Dativ.
Merke
dir besonders diese Verben
(sich) setzen,
setzte, hat gesetzt (sich) stellen, stellte, hat gestellt (sich) legen, legte, hat gelegt |
Bei diesen Verben
stehen die Präpositionen
in, an, auf, über, hinter, neben, unter, zwischen, vor immer mit dem Akkusativ |
sitzen, saß, hat
gesessen stehen, stand, hat gestanden liegen, lag, hat gelegen sein, war, ist gewesen |
Bei diesen Verben
stehen die Präpositionen
in, an, auf, über, hinter, neben, unter, zwischen, vor immer mit dem Dativ |
In den ersten Unterrichtsstunden haben wir Das Perfekt wiederholt. Sprechthema war natürlich Was habt ihr den Sommerferien gemacht? ; )
Hier noch einmal, ein paar Informationen zur Grammatik.
Das
Perfekt
Wenn
man etwas aus der Vergangenheit erzählen möchte, benutzt man oft
das Perfekt.
Das
Perfekt brauchen wir vor allem in der gesprochenen Sprache, besonders
in Dialogen.
Bildung
des Perfekts
Das
Perfekt bildet man mit dem Präsens von haben
oder sein und mit dem Partizip Perfekt.
fragen
|
gehen
|
||
ich
du er/sie/es wir ihr sie/Sie |
Habe
gefragt hast gefragt hat gefragt haben gefragt habt gefragt haben gefragt |
ich
du er/sie/es wir ihr sie/Sie |
Bin
gegangen bist gegangen ist gegangen sind gegangen seid gegangen sind gegangen |
Bildung
des Partizip Perfekt
Um
das Perfekt richtig bilden zu können, müsst du wissen, wie das
Partizip Perfekt gebildet wird. Dazu ist es wichtig zu wissen,
ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist.
Regelmäßige
Verben
|
Unregelmäßige
Verben
|
fragen
– gefragt
antworten
– geantwortet
einkaufen
– eingekauft
besuchen
– besucht
|
gehen
– gegangen einladen – eingeladen verstehen – verstanden |
Verben
auf -ieren
kopieren
– kopiert
telefonieren
– telefoniert
Haben
oder sein? Wann benutzen wir welches Hilfsverb?
- Das Perfekt mit sein.1. Verben, die ohne Akkusativ stehen und eine Bewegung oder Ortsveränderung ausdrücken:Wohin seid ihr gefahren?Warum ist er nach Hause gerannt?
2.
Verben, die eine Zustandsveränderung ausdrücken:
Sie ist gerande aufgewacht. (= Sie schläft nicht mehr)
Er ist plötzlich verschwunden. (= Er ist nicht mehr da)
3.
Die Verben sein,
bleiben,
passieren,
werden.
- Das Perfekt mit haben.1. Verben, die mit Akkusastiv stehen:
Ich habe die letzte Nacht fest geschlafen.
Hast du die CD gekauft?
2.
Die Modalverben und alle reflexiven Verben:
Wir haben uns alle sehr gefreut.
Das habe ich nicht gewollt.
Um das Perfekt richtig bilden zu können, muss du wissen, welche Verben regelmäßig und welche unregelmäßig sind.
Hier ein paar nützliche Links: Listen unregelmäßiger Verben usw. Lohnt sich darin ein Auge zuzuwerfen! ; )
Liste unregelmäßiger Verben
Und noch eine Liste
Konjugation deutscher Verben
Um das Perfekt richtig bilden zu können, muss du wissen, welche Verben regelmäßig und welche unregelmäßig sind.
Hier ein paar nützliche Links: Listen unregelmäßiger Verben usw. Lohnt sich darin ein Auge zuzuwerfen! ; )
Liste unregelmäßiger Verben
Und noch eine Liste
Konjugation deutscher Verben
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.